Besuch von unserer Partnerschule

Danksagung an die Sparkasse in deutscher und englischer Sprache


Friday, 19th October 2018

We should be on time for the first school lesson and we met in Mrs Kriha’s classroom to prepare the breakfast. When the Moldovan guests arrived, the class sang for them and the headmaster Mr Rickert welcomed the students and the teachers in their mother tongue. Then we had breakfast together.

During the first break we all went to the Primary playground where the Primary children sang a welcome song to us. We all went up to the assembly hall and watched a theatre performed by the elementary children.

Down in the English room we divided into groups and talked about our schools. At the end of this session the Moldovan students  wrote German words on the blackboard and the German students wrote Moldovan words.

During the second break we showed our guests around school.

After break the Moldovan students attended a German lesson in class 6 and when they came back to  the English room, they were asked to remember some German words they had listened to in the German lesson.

After school we went to   the canteen and had lunch.

Afterwards we students made a town trail  in the town and tried to answer different questions about Bad Pyrmont. We met at 3 pm at „Hylligen Born“  and went into the „Wandelhalle“ to taste the variety of water in our springs. Already at 3.30 pm we went to t he castle museum and then back to school.

We prepared our evening meal in the school kitchen, lasagne and salat.

It was an amazing day and we all went home or to the hotel. It was great to see our friends again.

Freitag, 19. Oktober 2018

Wir sollten pünktlich im Klassenraum von Frau Kriha sein und dort das Frühstück zubereiten. Als die moldawischen Gäste ankamen, sang die Klasse  ein Lied und der Schulleiter Herr Rickert hieß die Schüler-/innen und Lehrer-/innen auf Rumänisch willkommen. Anschließend frühstückten wir zusammen.

In der ersten großen Pause gingen wir auf den Grundschulhof, wo die Grundschüler-/innen uns ein Willkommenslied sangen. Danach gingen wir zur Aula hoch und sahen ein Theaterstück der Grundschüler-/innen.

Im Englischraum teilten wir uns in Gruppen und befragten uns über die Schulen. Am Ende schrieben die moldawischen Schüler-/innen einige deutsche Wörter an die Tafel und die deutschen Schüler-/innen einige rumänische.

In der zweiten großen Pause zeigten wir unseren Gästen die Schule.

Nach der Pause nahmen die Gäste am Deutschunterricht der 6. Klasse teil. Anschließend wurden sie gefragt, an welche deutschen Wörter sie sich erinnern konnten.

Nach Schulschluss gingen wir zur Mensa und aßen gemeinsam zu Mittag.

Im Anschluss daran machten wir eine Rallye durch Bad Pyrmont. Wir trafen uns um 15.00 Uhr  am „Hylligen Born“ und gingen in die „Wandelhalle“, um das Wasser  verschiedener  Quellen in Bad Pyrmont  zu probieren. Bereits um 15.30h gingen wir zum Museum im Schloss und danach zurück zur Schule.

Wir bereiteten  Lasagne und  Salat gemeinsam in der Schulküche zu.

Es war ein eindrucksvoller Tag und wir gingen alle nach Hause bzw. zum Hotel. Es war schön, unsere Freunde wieder zu treffen.

Saturday, 20th October2018

We met at 8.45 am at the station and went to Hanover by train.

On our way to the „New Town Hall“ we visited a church without a roof  to remind us of the cruelty during the Second World  War.

In the „New Town Hall“ we had a guided tour, learned a lot about Hanover and looked into many rooms and halls.

We went up to the top of  the tower by escalator, which went up  along the wall.

The view from the top was fantastic.

Back in the pedestrian area we did some shopping and ate a pizza „Calzone“.

We were back in Bad Pyrmont at 6.00 pm. The Moldovan guests had their evening  meal at Frau Selig’s home.

At 9.00 pm we enjoyed a „European party“ in the canteen. Different acts were shown and we listened and danced to great music. This evening was very wonderful for all of us.

Samstag, 20. Oktober 2018

Wir trafen uns um 6.45 Uhr am Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Hannover.

Auf dem Weg zum „Neuen Rathaus“  besichtigten wir eine Kirche ohne Dach, eine Mahnung an die Zerstörungen während des Krieges.

Im „Neuen Rathaus“ hatten wir eine Führung, lernten viel über Hannover und besichtigten viele Räume und Säle.

Danach fuhren auf den Turm mit einem Fahrstuhl, der schräg an der Wand entlang nach oben fährt.

Die Aussicht von oben war fantastisch.

 Zurück in der Fußgängerzone hatten wir Zeit für Einkäufe und aßen eine Pizza „Calzone“.

Um 18.00Uhr  waren wir zurück in Bad Pyrmont. Die moldawischen Gäste waren bei Frau Selig zu Hause zum Essen eingeladen.

Um 21.00h hatten wir viel Spaß bei einer „Europa Party“ in der Mensa. Es wurden verschiedene Theaterstücke aufgeführt und wir tanzten zu toller Musik.  Dieser Abend war für uns alle wunderbar.

Sunday, 21st October 2018

We met at 6.45 am at the station and went to Bremerhaven by train.

We visited the „Climate House“ in „Hafenwelten“. There we had a guided tour.

It was very interesting, we learned a lot about the different climate zones. We walked through the rain forest, the desert, through ice and snow and temperate zones. Afterwards we had lunch, rice and different vegetables. Then we played several games, topic was „Life in the future“.

In the afternoon we ate Kebab in the „Mediterraneo“. Then we went back to the station by bus and back to Bad Pyrmont by train via Bremen and Hanover.

Sonntag, 21. Oktober 2018

Wir trafen uns um 6.45 Uhr am Bahnhof und fuhren mit dem Zug nach Bremerhaven.

Dort besuchten wir das „Klimahaus“ in „Hafenwelten“. Dort hatten wir eine Führung.

Es war sehr interessant, wir wanderten durch den Regenwald, die Wüste, durch Eis und Schnee und durch gemäßigte Zonen.

Danach aßen wir zu Mittag, Reis mit verschiedenem Gemüse. Anschließen machten wir verschiedene Spiele zum Thema „Leben in der Zukunft“. Danach aßen wir Döner im „Mediterraneo“.

Mit dem Bus fuhren wir zum Bahnhof und mit dem Zug über Bremen und Hannover zurück nach Bad Pyrmont.

Moday, 22nd October 2018

We met at 9.00 am in „Villa Winckelmann“. We played games and did some exercises.

At 1.00 pm we had lunch together in the canteen. Afterwards we played games with a rope outside. We had a lot of fun. Then we played a game of cards. At 4.00 pm we had dinner in the Greek restaurant „Syrtaki Grill“.  

In the evening we watched the film „The book thief“. It was very impressive because it showed how the people lived during the Second World War.

Montag, 22. Oktober 2018

Wir trafen uns um 9.00 Uhr in der „Villa Wickelmann“. Nach der Begrüßung machten wir ein paar Spiele und lösten einige Aufgaben. Um 13.00h gingen wir gemeinsam zum Mittagessen in die Mensa.

Danach spielten wir draußen ein Seil- und Fangspiel. Wir hatten viel Spaß dabei. Danach spielten wir Karten. Um 16.00h aßen wir im „Syrtaki Grill“.

Abends sahen wir den Film „Die Buchdiebin“. Der Film war sehr berührend, da er zeigte, wie es den Menschen im Zweiten Weltkrieg erging.

Tuesday, 23rd October 2018

We had a PE lesson together and played soccer, volley ball and “Völkerball”.

Afterwards we took part in the „ENSA Seminar“with the topics friendship and partnership.

Then we made plans about our next project in 2020. We had lunch in the canteen.

In the afternoon the guests and some of us had a guided tour in Lügde (county North-Rhine Westfalia), a small town next to Bad Pyrmont (county Lower Saxony).

We visited the local museum, the protestant church St. Kilian, the catholic church St. Marien and the „Emmerauenpark“ at the river „Emmer“.

In the evening we had dinner at Mrs Kriha’s home. We had a lot of fun singing „Karaoke“.

 

Dienstag, 23. Oktober 2018

In den ersten beiden Stunden hatten wir Sport zusammen, wir spielten Fußball, Volleyball und Völkerball. Danach nahmen wir am „ENSA-Seminar“ teil mit den Themen Freundschaft und Partnerschaft. Wir machten uns gemeinsam Gedanken über das nächste Projekt im Jahr 2020.

Mittagessen gab es in der Mensa. Am Nachmittag hatten die Gäste und einige von uns eine Führung in Lügde (Bundesland Nordrhein-Westfalen), eine kleine Stadt neben Bad Pyrmont (Bundesland Niedersachsen). Wir besichtigten das Heimatmuseum, die protestantische Kirche St. Kilian, die katholische Kirche St. Marien und den „Emmerauenpark“ am  Fluß „Emmer“.

Abends gab es Abendessen bei Frau Kriha zu Hause. Wir genossen ein lustiges Karaokesingen.

 

Wednesday, 24th October 2018

We went to school and continued our project work, we repaired some parts and renewed others. We fixed a piece of a map at the building „School in Future“.

We went to the „Stadtsparkasse“, but the date was cancelled. So we went back to school and continued with our project. For dinner we prepared a meal in the school kitchen, Goulasch and carrot soup.

 

Mittwoch, 24. Oktober 2018

Wir gingen zur Schule und arbeiteten an unserem Projekt weiter, wir reparierten einiges und erneuerten andere Teile. Wir befestigten einen Teil einer Landkarte an der „Schule der Zukunft“.

Als Nächstes  gingen wir zur Stadtsparkasse, aber der Termin wurde verschoben. Also gingen wir zurück zur  Schule und arbeiteten weiter am Projekt.

In der Schulküche bereiteten wir das Abendessen vor, Goulasch mit Karottensuppe

Thursday, 25th October 2018

We all worked at the exhibition in the „Pausenhalle“  and at the reports for the presentation of our results. At 1.00 pm we had lunch in the canteen.

In the afternoon we made a trip to Schieder-Schwalenberg, a nice little town with wood made houses. There we went up the hill to the castle.

In Schieder we visited the castle, saw the „Stausee“ and had dinner at the restaurant „Seeterrassen“.

Donnerstag, 25. Oktober 2018

Heute arbeiteten wir alle an der Ausstellung in der Pausenhalle und an den Berichten für die Präsentation der Ergebnisse unseres Projektes.  Um 13.00 Uhr ging es zum Essen in die Mensa.

Am Nachmittag fuhren wir nach Schieder-Schwalenberg, eine nette kleine Stadt mit Fachwerkhäusern. Dort gingen wir hoch zur Burg.

In Schieder besichtigten wir das Schloss, sahen den Stausee und aßen im Restaurant „Seeterrassen“ zu Abend.

Friday, 26th October 2018

We presented the results of our project with excitement for the student from class 1 to 10.

At 1 pm we had lunch in the canteen. In the afternoon we wrote reports for ENSA.

And finally in the evening we celebrated a farewell disco in the assembly hall.

 

Freitag, 26. Oktober 2018

Mit großer Aufregung präsentierten wir die Ergebnisse unseres Projektes den Schülern und Schülerinnen der Klassen 1 bis 10.  Um 13.00 Uhr  gab es Essen in der Mensa.

Am Nachmittag schrieben wir die Berichte für ENSA.

Und am Schluss feierten wir bei einer Abschiedsdisco zusammen in der Aula.

Saturday, 27th October 2018

On our last day together we went to Hamelin by train. There we went to two churches, to the museum and had enough time for shopping and relaxing.

Samstag, 27. Oktober 2018

An unserem letzten gemeinsamen Tag fuhren wir mit dem Zug nach Hameln.

Dort sahen wir uns zwei Kirchen an, bekamen eine englische Führung durch das Museum und hatten Zeit zum gemeinsamen Shoppen und Ausruhen.

Sunday, 28th October 2018

In the middle of the night, at 2.30 am we went to the airport Hanover-Langenhagen by car and school bus.

Sonntag, 28. Oktober 2018

Um 2.3oh mitten in der Nacht fuhren wir mit dem  Auto und Schulbus zum Flughafen nach Hannover-Langenhagen.

 

 

  • 2018-0001
  • 2018-0002
  • 2018-0004
  • 2018-0007
  • 2018-0008
  • 2018-0009
  • 2018-0011
  • 2018-0013
  • 2018-0010
  • 2018-0003
  • 2018-0006
  • 2018-0005
  • 2018-0014
  • 2018-0015
  • IMG_2948

Text: Bernd Engel

Fotos: Bernd Engel