Deine Ausstellung für Syrien

 

Wir als Unesco - Schule sind stets bemüht, Demokratie-, Friedens- sowie Menschenrechtserziehung als tragende Elemente unseres Schullebens sowohl in den Unterricht als auch in unsere Projekte einfließen zu lassen, sodass wir hiermit unseren Schülern gegenseitige Wertschätzung und gegenseitigen Respekt vermitteln. Dies ermöglicht ein harmonisches Miteinander und wir legen viel Wert darauf, dass das Lernen voneinander einen bedeutenden Raum einnimmt.

Unsere Schule als kleiner Teil eines großen Ganzen steht vor den gleichen Herausforderungen wie der Rest der Welt. Eine Herausforderung stellt die Flüchtlingsbewegung dar. Durch unsere Projekte, die jährlich zum Tag der Menschenrechte  um den 10. Dezember abgehalten werden, vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern handwerkliche Fähigkeiten sowie Wissen, damit sie eine klare Haltung zu unseren Projektthemen beziehen können.

Mithilfe des Projektes „Deine Ausstellung für Syrien“, das vom 9.12. - 15.12. 2016 stattfindet, wollen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b die Aufmerksamkeit unserer Grundschüler sowie ihrer Eltern auf die Situation der Kinder in Syrien sowie der Flüchtlingskinder in Deutschland lenken und diese auf das Thema aufmerksam machen.

Dank dieses Projektes erfahren die Schüler, dass sie selbst in kleinen Schritten und durch ihr eigenes Tun etwas bewirken können –  ein wichtiger Schritt in die Richtung, ein mündiger und handlungsfähiger Bürger zu werden.



  • 2016-0001
  • 2016-0007
  • 2016-0005
  • 2016-0002
  • 2016-0003
  • 2016-0006
  • 2016-0009
  • 2016-0008
  • 2016-0010
  • 2016-0012
  • 2016-0013
  • 2016-0015
  • 2016-0017
  • 2016-0014
  • 2016-0016

Text: Irina Selig

Fotos: Bernd Engel

Artikel:© Hallo Sonntag (Herderschule als UNESCO-Botschafter)

Artikel:© Pyrmonter Nachrichten ("Deine Ausstellung für Syrien")