|
Schulprojekt „Ein Morgen vor Lampedusa“
Am 19. Januar führten Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs eine Lesung zur Flüchtlingsthematik im Theater in der Wandelhalle durch. Die Vorführung mit anschließender Gesprächsrunde stellte dabei einen Arbeitsschwerpunkt des Wahlpflichtkurses „Flüchtlinge“ der Herderschule dar. Dieser Kurs wurde unter Berücksichtigung des Grundsatzes derUNESCO-Projektschulen „global denken – lokal handeln“ konzipiert. Ziel des Kurses ist es, das globale Phänomen der Flucht nicht nur thematisch zu behandeln, sondern auch mit dem Umfeld der Schülerinnen und Schüler in Verbindung zu bringen. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass sie dieSituation nicht als unveränderlich wahrnehmen, sondern sich selbst in positiverWeise „einmischen“ und einbringen wollen, um die Situation vor Ort positiv mitgestalten zu können. Die Lesung diente in diesem Rahmen als Ausgangspunkt der eigenen Arbeit und auch dazu, um über die Thematik weitere Menschen zu informieren und zu sensibilisieren. Im kommenden Halbjahr findet eine Weiterbeschäftigung mit der Thematik statt, die durch die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage der eigenen Erfahrungen maßgebend mitgestaltet wurde.
Text und Foto: Christian Wagner |
|